Schweiz
Gesellschaft & Politik

Allianz ergreift Referendum gegen Verschärfung im Zivildienst

Allianz ergreift Referendum gegen Verschärfung im Zivildienst

08.10.2025, 11:0008.10.2025, 11:10

Der Zivildienstverband Civiva hat das Referendum gegen die Änderungen des Zivildienstgesetzes ergriffen. Unterstützt wird der Verband von einer breiten Allianz aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, betroffenen Verbänden und Einsatzbetrieben.

ARCHIV - ZUR DURCH DEN BUNDESRAT ANGEKUENDIGTEN ERHOEHUNG DER HUERDEN FUER DEN ZIVILDIENST STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - An alternative civilian service employee works at t ...
Die Änderung würde dazu führen, dass weniger junge Menschen Zivildienst leisten können. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Die geplanten Änderungen seien schädlich, unnötig, gefährlich, manipulativ und rechtswidrig, teilte die Allianz «Zivildienst retten!» am Mittwoch im Rahmen einer Medienkonferenz in Bern mit. Die geplanten Änderungen würden dazu führen, dass weniger junge Menschen Zivildienst leisten können, obwohl ihr Einsatz für das gesellschaftliche Zusammenleben dringend gebraucht werde.

Die Änderungen des Zivildienstgesetzes sollen gemäss dem Bundesrat die Anzahl der jährlichen Zulassungen auf 4000 senken. Im Vergleich zu den aktuellen 6800 Neuzulassungen pro Jahr entspreche das einer Reduktion um mehr als 40 Prozent, so der Zivildienstverband. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Geburt der Schweizer Luftwaffe
1 / 8
Die Geburt der Schweizer Luftwaffe
Leutnant Theodor Real und Adjutant Unteroffizier René Grandjean in einer Blériot XI auf der Berner Allmend im August 1914.
quelle: jacques keller, museum für kommunikation, bern, (fff_65725)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Debatte eskaliert: SP-Molina bezeichnet Armee als Trachtenverein
Video: ch media
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
19
Umfrageschock für SRG: Jetzt starten Fernsehstars eine PR-Tour durch Schweizer Beizen
Die Zustimmung zur 200-Franken-Initiative ist hoch. Nun schickt die SRG bekannte Fernsehmoderatoren an die Stammtische des Landes.
Es sind keine erfreulichen Zahlen für die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft. Eine Umfrage von Tamedia und Leewas ergibt, dass die Befürworter der Halbierungsinitiative derzeit in der Mehrzahl sind.
Zur Story